Brotbacktöpfe und Brotbackformen im Vergleich
Ob der richtige Brotbacktopf aus Keramik, Gusseisen, Aluminium, Stahl oder Emaille ist, ist nahezu eine Glaubensfrage. Hier ein paar Infos dazu.
Mehl online kaufen in Österreich
Rund 1,3 Mio. Tonnen Weizen und 166.000 Tonnen Roggen werden in Österreich jedes Jahr produziert. Dabei verbraucht jeder Österreicher rd. 58 Kg Wei...
Brotformen (Simperl) aus Holzschliff
Die Brotformen aus Holzschliff werden in Deutschland produziert und sind stabil und langlebig. Sie sind einfach in der Handhabung, ermöglichen eine...
Die ZENTROFAN®-Vollwertmühle am Loidholdhof
Mit der Zentrofan®-Mahltechnik wird das Getreide durch eine sehr schonenden und einzigartigen Weise vermahlen. Bei dieser speziellen Technik werden...
Brotform (Simperl) aus Peddigrohr
Die Brotbackformen aus Peddigrohr (Rattan) von Birnbaum werden in Deutschland produziert und sind extrem stabil und langlebig. Sie sind einfach in ...
Brotformen (Simperl) aus Kunststoff
Simperl aus Plastik? Geht das? Ich dachte nein, aber als ich es das erste Mal in Händen hielt hat sich meine Meinung geändert.
Mehltypen und ihre Verwendung
Vergleich der Mehltypen und Bezeichnungen in Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich, Schweiz, Kanada und USA
Germ (Hefe) selbst herstellen, Hefe mit Sauerteig ersetzen
Weil's grad aktuell ist, hier eine Möglichkeit in rd. 12 Stunden Germ selbst herzustellen.
Sauerteig, Anstellgut, Starter - was ist der Unterschied
Ein verwirrendes Thema, dabei ist es ganz einfach. Sauerteig, Anstellgut, Starter sind alle das gleich, nämlich Sauerteig.
Sauerteig (Anstellgut) füttern/vermehren
Kurze Übersicht über das Füttern von Sauerteig und Lievito Madre.
Kein Brotkörbchen/Simperl zur Hand
Du hast (noch) kein Brotkörbchen/Simperl? Kein Problem, nimm einfach ein Körbchen oder eine Schüssel (ca. 30 cm Durchmesser) und lege ein Geschirrtuch rein.
Nutzen Sie die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wischen Sie nach links bzw. rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden