
Khorasan-Weizen, auch Kamut genannt, ist eine alte Sorte des Sommerweizens, die nach genetischen Untersuchungen eine natürliche Hybride aus Hartweizen und einer Weizen-Wildform ist.
Die Farbe des Kamutmehls ist nahezu goldgelb und es erinnert mehr an Hartweizen als an normales Weizenvollkornmehl. Die aus Kamut erzeugten Produkte sind mild und nussig im Geschmack. Kamut ist vielseitig einsetzbar, für Brot, Kuchen und diverse Backwaren.
Kamut kommt erst mit der Ernte 2022 wieder in den Verkauf.
Rezepte
Die Hans Frauenlob Hochmühle in Plainfeld (Salzburg) wird seit 1931 als Familienbetrieb in dritter Generation geführt. Es wird ausschließlich in Österreich angebautes Getreide (ausgenommen Kamut) vermahlen. Das Getreide stammt hauptsächlich aus Ober- und Niederösterreich. Der BIO-Weizen stammt meist aus dem pannonischen Raum, der BIO-Roggen, sowie der BIO-Dinkel aus Inn- und Mühlviertel. Die Mühle ist eine kombinierte Weizen- und Roggenmühle mit 16 Passagen, das heißt alle Getreidesorten werden über dieselbe Mühle vermahlen. Frauenlob ist seit 1994 ununterbrochen Partner von BIO Austria.